Handbuch Soziales
Das Handbuch Soziales des Kantons Aargau dient als Nachschlagewerk zur korrekten Anwendung der Sozialhilfe. Mit dem Handbuch sind insbesondere die Gemeindesozialdienste, Sozialbehörden, Drittinstitutionen, Gerichte sowie auch interessierte Private angesprochen.
Lokale Suche
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Grundsätze
- 2. Sozialhilfeverfahren und Anspruchsvoraussetzungen
- 3. Zuständigkeit
- 4. Arten der materiellen Unterstützung
- 5. Formen der materiellen Hilfe
- 6. Bemessung der materiellen Hilfe bei verschiedenen Fallzusammensetzungen
- 7. Materielle Grundsicherung
- 8. Situationsbedingte Leistungen
- 9. Anrechnung von eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen)
- 10. Finanzielle Ansprüche gegenüber Dritten
- 11. Auflagen und Weisungen, Kürzungen, Einstellung, Reduktion Sozialhilfeanspruch, Abzug Betriebskosten Motorfahrzeug
- 12. Nicht-Übernahme überhöhter gebundener Ausgaben
- 13. Übernahme von vollstreckbaren Verfügungen bei Wohnsitzwechsel
- 14. Unrechtmässiger Bezug
- 15. Finanzierung von Kindesschutzmassnahmen
- 16. Amtshilfe
- 17. Persönliche Hilfe
- 18. Integration
- 19. Flüchtlinge
- 20. Rückerstattung
- 21. kostenintensive Sozialhilfefälle – Teilpooling
- 22. Alimentenbevorschussung
- 23. Elternschaftsbeihilfe